Welche Arten von Mitgliedschaften gibt es und was kostet diese ?
Unser Verein kennt zwei Arten der Mitgliedschaft: die ordentliche Mitgliedschaft und die Fördermitgliedschaft. Unter ordentlichen Mitgliedern verstehen wir alle aktiven Triathleten, die in unseren Verein kommen, um über uns ihren Startpass zu beziehen, unsere Trainingsinfrastruktur zu nutzen, an gemeinsamen Radeinheiten teilzunehmen usw. Dies bedeutet nicht, dass ihr notwendigerweise in Baden-Württemberg wohnen müsst. Wir haben bereits einige Mitglieder aus anderen Bundesländern.
Als ordentliches Mitglied könnt ihr auf Wunsch einen Startpass des BWTV über uns beziehen. Dies bedeutet, dass ihr in Wettkampf und Training versichert seid und euch darüber hinaus den Kauf einer Tageslizenz beim Wettkampf spart. Zudem bekommt ihr die DTU-Mitgliedszeitschrift TRITIME viermal pro Jahr kostenlos zugestellt (mehr Infos hierzu bei unserer Mitgliederverwaltung und/oder bei der DTU). Eine Startverpflichtung für den Kraichgau-Triathlon e.V. besteht jedoch nicht.
Fördermitglieder können Einzelpersonen, Firmen usw. werden, die dem Triathlonsport ideell verbunden sind und unseren Verein mit einem Geldbetrag ihrer Wahl unterstützen wollen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für eine ordentliche Mitgliedschaft beträgt zurzeit 30 EUR. Der DTU-Basis-Startpass, der auf Wunsch beantragt werden kann, kostet zusätzlich 49,50 EUR pro Jahr. Alle Optionen zur Mitgliedschaft sind in der Beitragsordnung (pdf-Datei)aufgeführt.
Wie und bis wann kann ich die Mitgliedschaft kündigen ?
Wer beabsichtigt, seine Mitgliedschaft zu kündigen, den Verein zu wechseln oder im kommenden Jahr keinen Startpass benötigt, muss uns dies satzungsgemäß unbedingt bis Ende November mitteilen. Änderungswünsche / Kündigungen, die nach diesem Termin eintreffen, können nur in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Vorgehensweise für die Mitgliedschaft mit DTU Startpass ?
- Du beantragst deinen Startpass hier
- Als Landesverband wählst du Baden-Württemberg aus
- Dann sollte sich diese Seite öffnen
- Hier musst du ein neues Profil erstellen. Das ist weitgehend selbsterklärend. In diesem Profil kannst du in Zukunft deine Daten einsehen, also auch deinen Startpassstatus etc.
- Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, dann erhältst du vom BWTV eine Bestätigungsmail und von der DTU per Mail ein Datenblatt mit deinen Athletendaten als PDF
- Zusätzlich bekommst du noch die Schiedsvereinbarung, denn du musst dich für die Startpassbeantragung mit den Anti-Doping-Regeln etc. einverstanden erklären
- Beide Blätter müssen ausgefüllt und an den Verein weitergeleitet werden (Mail, Fax oder per Post)
- Bitte den ausgefüllten Aufnahmeantrag (pdf-Datei) nicht vergessen
- Wenn alle drei Dokumente vorliegen, kann der Verein alles an den BWTV weiterleiten und der Startpass wird bei der DTU beantragt
- Der Startpass wird nach der Erstellung durch den BWTV an den Verein weitergeleitet und geht dann per Post direkt an das jeweilige Mitglied
- Du brauchst dann nur noch etwas Geduld, denn es kann ein paar Wochen dauern, bis der Startpass bei dir ist
Rookie-Program
- Kostenfreie Vereinsmitgliedschaft für das Jahr
- Erstellung eines individuellen Trainingsplans & Coaching durch unseren Trainer Martin Schmidt
- Hallen-Schwimmtraining bis Mai (sonntags mit unserem Trainer David Fohl* in Oberhausen-Rheinhausen)
- Freiwasser-Schwimmtraining (donnerstags in Ubstadt-Weiher im Hardtsee auf der IRONMAN Kraichgau Schwimmstrecke mit unseren Schwimmtrainern Holger und Carmen Lorenz**)
- Lauftraining (mittwochs in Bad Schönborn-Mingolsheim mit unserem Lauftrainer Rolf Lautenbacher*** und Leichtathletik-Trainerin Nicole Steinmetz)
- Geführte Radausfahrten im Raum Kraichgau an mehreren Wochenenden ab dem Frühjahr
- Wechselzonen-Training / Koppeltraining
- Name
- Bild
- Alter
- Geschlecht
- Wohnort
- Bisheriger sportlicher Werdegang (vorteilhaft, aber keine Voraussetzung sind Schwimm-, Lauf- und Rad-Erfahrungen)
- Ziele & Ambitionen im Triathlon
- Einige aussagekräftige Statements, warum wir gerade dich nehmen sollten